Bio
Felix Pestemer, geboren 1974 in Braunschweig, studierte Freie Kunst in Berlin und Illustration in Barcelona. Seitdem arbeitet er an der Schnittstelle beider Disziplinen: Comics und Erzählungen im Buchformat bilden einen fließenden Übergang zu narrativen Grafikserien. Seine erste Graphic Novel „Der Staub der Ahnen“ war als bester deutscher Comic 2012 nominiert und basiert auf einem einjährigen Forschungsaufenthalt in Mexiko. Die Alben „Im Auge des Betrachters – Ein Rundgang durch die alte Nationalgalerie“ (2019) und „Alles bleibt anders – Das Konzerthaus Berlin und seine Geschichte(n)“ (2021) widmen sich der Stadt- und Kulturgeschichte von Pestemers Wahlheimat Berlin.
Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen
2020 | „… Gib mir den Ort“, Museum für Sepulkralkultur, Kassel |
2019 | „Im Auge des Betrachters“ (im Zuge der Ausstellung comiXconnection), Museum Europäischer Kulturen, Berlin |
2018 | „Die 9te Kunst“, Galerie Stihl, Waiblingen |
„Die Neunte Kunst“, Horst Janssen Museum, Oldenburg | |
2017 | Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/M. |
2016 | Bier- und Oktoberfestmuseum, München |
2014 | Horst-Janssen-Museum, Oldenburg |
2013 | „Comics aus Berlin. Bilder einer Stadt“, Haus der Berliner Festspiele, Berlin |
„11 Jahre, 11 Tage und 11 Sekunden“ – eine Jubiläumsausstellung des Avant-Verlags, Neurotitan, Berlin | |
2011 | „Poète maudit“ Charles Baudelaire. Eine Hommage zum 144. Todestag, Galerie ErsterErster, Berlin |
2010 | „Drama Light“, Gewerbehalle, Luzern |
2009 | „Drama Light“, Ballhaus Ost, Berlin |
„49 Meter Neukölln“, Alte Kindl-Brauerei, Berlin | |
„Liebe und Existenzialismus am Arbeitsplatz“, Galerie elm75, Berlin | |
2008 | „Glück Gehabt – Kunst im Untergrund“, Metro U8, Berlin |
„Illustrative 2008“, Messezentrum, Zürich | |
„Ein Leben lang“, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin | |
„7. Internationale Grafik Triennale“, Schloss Bevern, Holzminden | |
„Jared Lindsay Clark vs. Felix Puttbill Pestemer“, Kompact Living Space, Berlin | |
2007 | „Illustrative 2007“ – Auswahl Neue Talente, Villa Elisabeth, Berlin |
2006 | „Eine Dose ist eine Dose ist eine Dose…“, Kultur-Tisch des Kunstvereins Schloss Morsbroich, Leverkusen |
2004 | Meisterschülerausstellung, Universität der Künste Berlin |
2003 | „Fuck!“ Nebbich zu Gast bei Yello Biafra – Spoken Word, SO/36, Berlin |
2002 | „Feria de Curselería“, Club Domestic, Barcelona |
„The Punk Collection“, Aggregat an der Volksbühne, Berlin | |
2001 | „Cobra Hopital“ (Nebbich Edition No.2 zu Gast bei Katharina Jahnke), Golden Pudel Club, Hamburg |
2000 | „Stilvoll Einkaufen – Repräsentativ Arbeiten“, Kunstraum B/2, Leipzig |
1999 | „Europa spielt New York in Berlin“, Chambres d’Amis, Berlin |
„Luxus Lücke“, Ausstellungsforum am Checkpoint Charlie, Berlin |