Wie geht es dir? – Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus

Im Januar 2024 wurde das Comic-Projekt „Wie geht es dir?“ von einer Gruppe von Comic-Autor*innen in Kooperation mit dem Kulturamt Erlangen und der Goethe-Universität Frankfurt ins Leben gerufen. „Wie geht es dir?“ war eine Reaktion auf den Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die folgenden Militärschläge Israels auf Gaza, das Westjordanland und Nachbarländer. Während die politische Lage ein weiteres Mal in der Geschichte in eine unauflösbar scheinende Eskalationsspirale eingetreten ist, bemüht sich das Comic-Projekt darum, im Gespräch zu bleiben, Brücken zu schlagen, persönliche Schicksale in den Fokus zu rücken und ihnen ein Gesicht zu geben – mit eben jenen Mitteln, die uns Comic-Zeichner*innen zur Verfügung stehen. Dazu werden Gesprächs-Tandems von betroffenen Personen israelischer und palästinensischer Herkunft mit Zeichner*innen gebildet. Diese Interviews bilden dann die Grundlage für die Kurzcomics.
Ich hatte dabei die Ehre mit Nazih Musharbash, dem Präsidenten der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, in Dialog zu treten, dessen gesamtes Leben und Wirken vom Nahostkonflikt geprägt wurde. Seine Lebensgeschichte „Nazih“ auf neun Panels wiederzugeben war schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Wir haben uns gemeinsam bemüht, es dennoch zu tun.