
Mexikanisches Totenfest in Berlin-Lübars am 22. und 23.11.
Am Freitag, den 22.11. um 18.00 Uhr wird Pfarrerin Ute Sauerbrey das Fest in der Dorfkirche Lübars mit der Andacht „Aus Traum und Tränen“ eröffnen. Bereits hier wird offenbar: Beim „Día de los Muertos“ sind Freude und Trauer eng miteinander verwoben. Das mag für die eine oder den anderen ein ungewohntes Gefühl sein, weil der Tod bei uns eher verdrängt wird. Einen ersten Einblick, wie in Mexiko mit der Vergänglichkeit umgegangen wird, zeigt im Anschluss Felix Pestemer mit einer Comic-Lesung aus seiner Graphic Novel „Der Staub der Ahnen“. Darin koexistieren die Lebenden und die Toten einer mexikanischen Familie jeweils in ihren Welten – bis diese sich beim Totenfest überschneiden. Kantor Martin Blaschke begleitet die Lesung auf der Orgel.
Um 17 Uhr folgt schließlich der krönende Abschluss des Lübarser Totenfestes mit dem Konzert der deutsch-mexikanischen Band „Cuarteto los Claveles“ in der Dorfkirche mit Sängerin Alejandra Ayala, Alejandro Castellanos an der Gitarre, Doris Kulossa-Delfino an Gitarre und Altflöte und Riccardo Delfino an der Harfe. Die Texte der mexikanischen Volkslieder und modernen Balladen, Mariachi-Musik und antiken Gedichte der Azteken rezitiert und interpretiert Schauspieler Frank Streffing.
22. und 23. November 2024
ÖPNV: S1 Waidmannslust, Bus 222 Alt-Lübars
ÖPNV: S1 Waidmannslust, Bus 222 Am Vierrutenberg