Anpassen oder Aussterben

Wir wissen Bescheid über den Klimawandel, ein Informationsdefizit ist nicht das Problem. Aber in Zeiten wie diesen rücken Themen wie Wirtschaft, Migration, Krieg, Frieden und Sicherheit nun mal vor das Thema Klimaschutz, wie Umfragen zum Wahlverhalten zeigen. Dumm nur, dass all diese Themen unmittelbar mit dem Klimawandel zusammenhängen.

 

„In Zeiten wie diesen …“ – das steht eingemeißelt am Eingang unserer steinzeitlichen Höhle. Es gibt immer Probleme, die Vorrang haben und deren Lösung neue Probleme schafft, wenn sie Umwelt- und Klimaschutz nicht mitdenken. In der Menschheitsgeschichte sind immer wieder Zivilisationen zusammengebrochen, die nicht in der Lage waren, ihren Lebensraum zu bewahren. Mit dem Klimawandel ist es das gleiche, nur diesmal im globalen Maßstab. Wenn es also heißt, wir müssen uns an den Klimawandel anpassen – stellen wir uns dann das nackte Überleben in einer dystopischen Welt vor? In der wir eben keine Wahl mehr haben??

 

Vorsicht, dieser Trailer macht Lust auf ein ganzes Comic-Album! Vorerst gibt es nur den Sachcomic „Verkehrswende – Wie geht das?“ (© Felix Pestemer 2025)

 

„Anpassen oder Aussterben“ ist ein Sachcomic-Projekt, das unterschiedliche Themen zum Klimawandel behandelt, deren Anpassungs-Maßnahme No.1 der Klimaschutz selbst ist. Den Anfang macht nun der Online-Comic „Verkehrswende – Wie geht das?“. Die Themenwahl für dieses erste Kapitel kommt nicht von ungefähr, schließlich geht es hier um die deutsche Schlüsselindustrie schlechthin. Und Deutschland ist da zur Zeit eher ein gutes Beispiel, wie ein Geflecht aus wirtschaftlichen Zwängen und Zukunftsängsten den notwendigen Transformationen im Weg steht. Wie können in Zukunft Mobilität garantiert und gleichzeitig Emissionen eingespart werden? Wie kommen wir auf einen Weg, der uns den kommenden Generationen gegenüber nicht mit schlechtem Gewissen zurücklässt? Diese und andere viel konkretere Fragen stellte ich dem Verkehrsökologen Udo Becker. Mit seiner Hilfe habe ich versucht in diesem Comic nachzuvollziehen, wie eine Verkehrswende tatsächlich funktionieren kann. Viel Spaß bei der Lektüre!

Felix Pestemer

“Verkehrswende – Wie geht das?“ ist in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsökologen Prof. Dr. Udo Becker von der TU Dresden, der Stiftung Weiterdenken und den Landesvertretungen der Heinrich-Böll-Stiftung in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt entstanden. Dieser Sachcomic wurde als Informationsmaterial und für den Bereich Bildung nachhaltiger Entwicklung entwickelt und steht dafür gratis zum Download bereit.