„Verkehrswende – Wie geht das?“ – Lesungen und Vorträge

Freitag, 21.02., 11- 12 Uhr
Tandem mit den Verkehrspsycholog*innen Dr.  Josephine Tröger, Marvin Helferich und Dr. Elisabeth Dütschke vom Fraunhofer ISI mit der Gegenüberstellung ihrer Studie „MobilKULT“ und Zitaten und Illustrationen aus Felix Pestemers Sachcomic „Verkehrswende – Wie geht das?“

Hier geht’s zum Online-Mitschnitt des Vortrags

 

Samstag, 22.03., 18 Uhr im Literaturhaus Stuttgart

Im Literaturhaus wird der Fokus verstärkt auf künstlerische Aspekte gelegt. Im Gespräch mit Roxane Kilchling von der Heinrich-Böll-Stiftung wird außerdem das Potential von Sachcomics als informatives und politisches Medium ausgelotet. Hier wird „Verkehrswende – Wie geht das?“ erstmals als Print-Version (und obendrein gratis) erhältlich sein!

 

Samstag, 26.04., 18 Uhr im „Labsaal“ Berlin
Dieses Format pickt die größten Aufreger des Verkehrswende-Comics heraus und zeigt, wie die Verteidigung alter Privilegien und einer fossilen Wirtschaftspolitik den Blick in die Zukunft verstellt. Wie können politische Legislaturen den Anforderungen einer großen Transformation überhaupt gerecht werden? Mit Screening des Animations-Clips „Anpassen oder Aussterben“ und anschließender Diskussionsrunde.